zelsius C5-IUF B.One

Optionale Schnittstellen: M-Bus, wireless M-Bus, LoRa® und 3 Impuls-Eingänge/Ausgänge Nenngrößen: qp 0,6 bis 10 m³/h

Das thermische Energiemessgerät (auch als Wärmebzw. Kältezähler bezeichnet) zelsius C5-IUF B.One ist ausgestattet mit modernster Ultraschalltechnologie und wurde für ein breites Einsatzspektrum von Submetering bis hin zu Netzen für Nah- und Fernwärme bzw. Nah- und Fernkälte entwickelt.

Speziell für Fernwärmeübergabe- und Wohnungskompaktstationen mit schnellen Temperaturänderungen ist zelsius C5-IUF B.One auch als „schnell ansprechender Wärmezähler“ gemäß DIN EN 1434-1 erhältlich.

Die verschleißfreie Ultraschalltechnik ist langzeitstabil, unempfindlich gegen Schmutz und misst auch bei sehr kleinen Volumendurchflüssen zuverlässig. Die Ultraschall-Durchflusssensoren können dauerhaft bis zu einer Wärmeträgertemperatur von 130 °C betrieben werden und sind für die Anwendung in der Fernwärmeversorgung optimal geeignet. Auf Grund der hohen Überlastfähigkeit und der verschleißfreien Messtechnik können sie auch zur Energiemessung in Warmwasserversorgungsanlagen gemäß § 9 (2) Heizkostenverordnung eingesetzt werden.

Über eine einzige Taste können alle wichtigen Geräte- und Verbrauchsdaten abgerufen werden, wie zum Beispiel Stichtagswerte, Maximalwerte oder die gespeicherten Monatswerte über die gesamte Laufzeit des Zählers.

Durch seine vielfältigen, optional wählbaren Kommunikationsschnittstellen ist zelsius C5 ein Garant für Wirtschaftlichkeit und Präzision bei der Verbrauchsdatenerfassung, ob per Funk oder M-Bus.

Produktbilder

Ultraschall-Wärmezähler / -Kältezähler zelsius C5-IUF B.One
Ultraschall-Wärmezähler / -Kältezähler zelsius C5-IUF B.One

Informationen

zelsius C5-IUF B.One
Downloads

Leistungsmerkmale im Überblick

  • MID-Baumusterprüfbescheinigung DE-12-MI004-PTB010 in metrologischer Klasse 2
  • Innerstaatliche Baumusterprüfbescheinigung DE-20-M-PTB-0046 für Kältezählung in Deutschland in metrologischer Klasse 2
  • OMS-Zertifizierung für BSI-konforme Smart Meter Gateway-Anbindung
  • Durchflusssensor mit Schutzklasse IP 68
  • Keine geraden Ein- oder Auslaufstrecken erforderlich
  • Dauerhafte Temperaturbelastung je nach Ausführung bis 105 °C oder 130 °C
  • Beliebige Einbaulage, auch „Überkopf“

Produkteigenschaften

Messprinzip
  • Ultraschallzähler
Zählwerk
  • Elektronisch
Gehäusematerial
  • Messing
Nenndurchfluss qp (Wärmezähler)
  • qp = 0,6
  • qp = 1,5
  • qp = 2,5
  • qp = 3,5
  • qp = 6
  • qp = 10
Nennweite DN (mm)
  • DN 15
  • DN 20
  • DN 25
  • DN 32
  • DN 40
Baulänge
  • 110 mm
  • 130 mm
  • 150 mm
  • 190 mm
  • 260 mm
  • 300 mm
Fernauslese-Optionen
  • Funk via LoRaWAN®
  • Funk via wireless M-Bus
  • M-Bus
  • 3 Impulsaus- oder -eingänge
  • Optische Schnittstelle
Temperatur
  • 0 ... 105 °C
  • 0 ... 130 °C

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Downloads

Um PDF Dateien zu betrachten, benötigen Sie einen PDF Viewer, den Sie auf acrobat.adobe.com herunterladen können.

Weitere ZENNER Produkte

Entdecken Sie weitere interessante Produkte in unserem Sortiment.

Produktbild zelsius C5-CMF B.Onezelsius C5-CMF B.One

zelsius C5-CMF B.One

Thermisches Energiemessgerät mit Messkapsel-Durchflusssensor (CMF)
Produktbild zelsius C5-ISF B.Onezelsius C5-ISF B.One

zelsius C5-ISF B.One

Thermisches Energiemessgerät mit Einstrahl-Durchflusssensor (ISF)