
Lösungen
Die öffentliche Straßenbeleuchtung verursacht einen hohen Energieverbrauch und gehört zu den größten regelmäßigen Kostenpositionen im kommunalen Haushalt. Mit intelligenter Sensorik lässt sich die bestehende Infrastruktur modernisieren und die öffentliche Straßenbeleuchtung intelligent und energiesparend steuern.
Die Straßenbeleuchtung wird über teure und veraltete Technik wie Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfängern gesteuert. Bei Modernisierung und Implementierung neuer Anlagentechnik entstehen hohe Kosten. Durch neue gesetzliche Regulierungen steigen die Stückkosten für Altanlagen, da künftig Verbraucher und Netzteilnehmer entfallen.
Die Steuerung der Straßenbeleuchtung erfolgt über LoRaWAN-Rundsteuer-Empfänger und die Element-IoT-Plattform von ZENNER. Über die Sensoren können zusätzliche Helligkeitswerte registriert und einzelne Lichtpunkte angesteuert werden. So werden hohe Reinvestitionen gespart. Die entstehende Infrastruktur ebnet künftigen IoT-Anwendungsfällen schon heute den Weg.