
Lösungen
Ein Sensor – installiert in Ortsnetz-Trafostationen – überwacht den Zustand von bis zu 8 potentialfreien Kontakten und sendet neben regelmäßigen Statusmeldungen eine LoRaWAN-Nachricht bei jeder Zustandsänderung.
Drohende Ausfälle der Trafostationen können so frühzeitig erkannt oder verhindert werden.
Dieses Video-Element nutzt Videodaten und Playback-Technologie von YouTube. Wir verwenden eine Datenschutz-optimierte Version von YouTube, bei der weniger Nutzungs- und Statistikdaten an YouTube übertragen werden. Video anzeigen?
Ortsnetz-Trafostationen sind häufig nicht vernetzt. So können Störfälle nicht einfach übertragen werden und sind oft nicht direkt verortbar. Bußgelder und Strafen drohen bei Netzausfällen. Durch neue Technologien wie z. B. die Elektromobilität steigen die Anforderungen an Stromnetze und Überwachung der Energieverteilung.
Die LoRaWAN-Sensorik in der Ortsnetz-Trafostation sendet alle Daten zum Netzzustand an eine Element-IoT-Plattform von ZENNER. Durch die Integration in bestehende Systeme werden die Daten direkt an die Netzleitstelle weitergeleitet. Drohende oder akute Störungen werden schnell erkannt und lokalisiert.