Verbund-Großwasserzähler mit Ringkolbenzähler als Nebenzähler
Der WPVR wurde zur Erfassung stark schwankender Durchflüsse, für den Einsatz in der Trinkwasserverteilung und der Industrie entwickelt. Der Hauptzähler basiert auf der bewährten Woltman parallel Technik. Als Nebenzähler kommt hier ein Ringkolbenzähler zum Einsatz, mit dem auch kleine Durchflüsse sicher erfasst werden.
Alle im Trinkwasserbereich eingesetzt Materialien entsprechen den geforderten Normen, Richtlinien und der aktuellen Trinkwasserverordnung (UBA Empfehlung der Trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe, KTW Leitlinie und DVGW Arbeitsblatt W270).
Messprinzip |
Ringkolbenzähler Woltman Verbundzähler |
Baulänge |
270 mm 300 mm 360 mm |
Gehäusematerial |
Sphäroguss (GGG) |
Zählwerk |
Trockenläufer Schutzklasse IP 68 ("Copper Can") |
Dauerdurchfluss Q3 (≈ Qn) |
Q3=25 (≈ Qn 15) Q3=40 (≈ Qn 25) Q3=63 (≈ Qn 40) Q3=100 (≈ Qn 60) |
Nennweite DN (mm) |
DN 50 DN 65 DN 80 DN 100 |
Temperatur |
Kaltwasser bis 50° C |
Zählwerksanzeige |
Anzeige in Kubikmeter (m³) |
Fernauslese-Optionen |
Elektronischer Impulsgeber M-Bus Funk via wireless M-Bus (OMS) Funk Spezial (GSM) |
Metrol. Klasse horizontal (max.) |
R 6300 |
Betriebsdruck (max.) |
MAP 16 |
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Wir werten Ihre Nutzung unserer Online-Dienste aus. Mit den gewonnenen Statistik-Daten können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Auswertung kommt Google Analytics zum Einsatz, wir übergeben nur anonymisierte Daten, ein persönlicher Bezug ist dabei nicht möglich.
Google Analytics ist akuell inaktiv. Google Analytics ist aktuell aktiv.
Wir verwenden leadlab.click von der Wiredminds GmbH um statistische Nutzungsdaten über unsere Webseite zu erfassen. Die Auswertung unterstützt die inhaltliche und funktionale Optimierung unserer Webseite.
leadlab.click ist akuell inaktiv. leadlab.click ist aktuell aktiv.
Wir verwenden den Kartendienst Mapbox um Ihnen Standort-Informationen anschaulich aufbereitet zu zeigen.
Mapbox ist akuell inaktiv. Mapbox ist aktuell aktiv.
Wir verwenden eine datenschutz-optimierte Version von Youtube, die weniger Daten mit YouTube austauscht um Videos in der Webseite einzubinden.
YouTube ist akuell inaktiv. YouTube ist aktuell aktiv.