Elektronischer Heizkostenverteiler mit Funkschnittstelle
Den hohen Anforderungen der Wohnungswirtschaft im Submetering als auch den stetig steigenden Komfortbedürfnissen von Wohnungseigentümern und Mietern wird der Heizkostenverteiler caltos E mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner komfortablen Erfassungs- und Datenübertragungstechnik (LoRaWAN®, wireless M-Bus nach OMS) voll gerecht. Der Heizkostenverteiler caltos E verfügt über einen besonders großen Temperatureinsatzbereich von 35 °C bis 130 °C und ist für Heizungsanlagen jeglicher Auslegungstemperaturen (insbes. Niedrigtemperaturanlagen) optimal geeignet. In Einrohrheizungsanlagen findet der caltos E ebenso Verwendung wie in heute üblichen Zweirohrsystemen.
Der Heizkostenverteiler caltos E arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip, bei dem hochpräzise Sensoren laufend den tatsächlichen Temperaturunterschied zwischen der Heizkörper- und der Raumtemperatur erfassen. Die ermittelten Messdaten werden zuverlässig gespeichert und für die Verbrauchserfassung ausgewertet. Zudem erfolgt bei thermischer Beeinflussung (z.B. Manipulation oder Wärmestau) eine automatische Umschaltung von Zweifühler-Messprinzip auf Einfühler-Messprinzip.
Durch Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Raumluft- und Heizkörpertemperaturen im Gerät wird schon während der Aufheizphase zwischen Heizbetrieb und Fremderwärmung unterschieden.
Fernauslese-Optionen |
Funk via wireless M-Bus (OMS) Funk via LoRaWAN® |
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Wir werten Ihre Nutzung unserer Online-Dienste aus. Mit den gewonnenen Statistik-Daten können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Auswertung kommt Google Analytics zum Einsatz, wir übergeben nur anonymisierte Daten, ein persönlicher Bezug ist dabei nicht möglich.
Google Analytics ist akuell inaktiv. Google Analytics ist aktuell aktiv.
Wir verwenden leadlab.click von der Wiredminds GmbH um statistische Nutzungsdaten über unsere Webseite zu erfassen. Die Auswertung unterstützt die inhaltliche und funktionale Optimierung unserer Webseite.
leadlab.click ist akuell inaktiv. leadlab.click ist aktuell aktiv.
Wir verwenden den Kartendienst Mapbox um Ihnen Standort-Informationen anschaulich aufbereitet zu zeigen.
Mapbox ist akuell inaktiv. Mapbox ist aktuell aktiv.
Wir verwenden eine datenschutz-optimierte Version von Youtube, die weniger Daten mit YouTube austauscht um Videos in der Webseite einzubinden.
YouTube ist akuell inaktiv. YouTube ist aktuell aktiv.